Gebäudeprüfung: Öffentliche Gebäude in Leverkusen

Im Zuge regelmäßiger Überprüfungen verschiedener Gebäude gem. VDI-Richtlinie 6200 werden immer wieder Mängel festgestellt. Diese Mängel an Gebäuden sind vielfältig und reichen von Betonabplatzungen bzw. Bewehrungskorrosion über verwitterte Holzbauteile und unzulässige Dachbegrünungen bis hin zu mangelhaftem statisch-konstruktivem Brandschutz. Wir überprüfen dabei selbstverständlich alle Gebäudeteile, auch die schwer zugänglichen.

Ziel der Überprüfung ist regelmäßig, die Schäden frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und Handlungsempfehlungen auszusprechen. So ist die uneingeschränkte Nutzung des Gebäudes so lange wie möglich gewährleistet.

Gebäudeprüfung: Turnhalle in Bonn

Eine Turnhalle sollte statisch konstruktiv bewertet werden vor dem Hintergrund verschiedener kräftiger Risse in der Fassade, Feuchtstellen im Bereich der Abhangdecke und weiterer Schadensbilder. Die Gebäudeüberprüfung erfolgte nach VDI-Richtlinie 6200, wobei die maßgebenden Tragwerksteile handnah gesichtet, auf Schädigung überprüft und die Schäden hinsichtlich ihrer Gefährdung für die Standsicherheit des Gebäudes bewertet wurden. Dazu wurden selbstverständlich auch die schwer zugänglichen Bereiche oberhalb der Abhangdecke in der Turnhalle durch uns begangen und überprüft.

Im Rahmen der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein Erdbebenereignis in den 1990er-Jahren ursächlich für die ausgeprägte Rissbildung war.

Bundesbüdchen in Bonn

Endlich: Das denkmalgeschützte Bundesbüdchen ist zurück an seinem Platz im ehemaligen Regierungsviertel!
Der 1957 erbaute Kiosk war eine Institution in Zeiten der Bonner Republik. Dann musste er dem World Conference Center weichen. Nun war es soweit: nach 14 Jahren wurde das Büdchen am 17.5.2020 wieder aufgestellt.
Wir sind stolz unseren Beitrag für die erfolgreiche Wiedererrichtung geleistet zu haben. In unmittelbarer Nähe des alten Standplatzes wurde es am Sonntag, den 17.5.2020, von einem Schwerlastkran auf seine neuen Fundamente abgesetzt. Für die neue Gründung und deren Statik waren wir verantwortlich. Die Aufgabe war es, hierbei mit einer reversiblen Bodenplatte eine der drei Hauptwasserleitungen von Bonn zu überspannen.
Mehr dazu:
https://www.tagesschau.de/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-34137.html

Mehrfamilienhaus in Bonn

Beim Entwurf des zweigeschossigen Mehrfamilienhauses wurden verschiedene Baustoffe und Tragwerkselemente kombiniert. Die Außenwände des zum Teil als Tiefgarage genutzten Kellergeschosses wurden aus Fertigteil-Elementwänden hergestellt, das Erd- und Obergeschoss in Massivbauweise mit monolithischem Außenmauerwerk.

Im Staffelgeschoss fiel die Wahl auf den Baustoff Holz. Aufgrund seines geringen Gewichts konnten wir so die Lasten auf die darunterliegende Decke verringern und auch die Standsicherheit des Gebäudes im Erdbebenfall gewährleisten.

Hallen in Stahlbeton- und Stahlbauweise

Eine Vielzahl von Stahlhallen und Gewerbebauten wurde und wird mit unserer Hilfe errichtet – beispielsweise das Fahrbahndach (ca. 25 x 11 m) und die Erweiterung eines Autohauses.

Beispiel Halle in Meckenheim
Der Bauherr plante eine Lager- und Logistikhalle. Diese sollte die Möglichkeit einer späteren Erweiterung bieten. Dies geschieht durch längs- und querseitigen Anbau gleichartiger Hallen.
Die maximale Ausbaustufe bietet die vierfache Größe der ursprünglichen Halle. Die Halle wurde mit Stahlbeton-
Fertigteilbindern und Stützen errichtet, welche in örtliche Köcherfundamente eingespannt wurden. Die Wände wurden aus Isopaneel ausgeführt, das Dach als gedämmtes Trapezblechdach. Der Baustoff wurde gewählt, um die Brandschutzanforderungen auch nach der möglichen Erweiterung zu erfüllen.

Neubau Mehrfamilienwohnhaus in Köln-Wahn

Das Mehrfamilienhaus besteht aus 2 Gebäudeteilen mit insgesamt 26 Wohneinheiten, Garagen und offenen Stellplätzen. Es wurde in massiver Bauweise errichtet.
Über eine Durchfahrt sind bestehende Gebäude hinter der Bebauung erschlossen und mussten auch während der Baumaßnahme erreichbar bleiben. Zusammen mit dem Bauherrn – selbst Bauunternehmer – haben wir die wirtschaftlichste Lösung gesucht. So wurden im großen Umfang Filigran- und Fertigelemente verbaut.

Aufstockung eines Anbaus

Der Bauherr trat an uns heran mit dem Wunsch, sein bestehendes historisches Gebäude aus Sichtziegelmauerwerk auf dem rückwärtigen Gebäudeteil zu erweitern. Die planerische Aufgabe war es, einen Grundriss zu finden, der sowohl den Wünschen des Bauherrn an eine lichtdurchflutete Bibliothek als auch den baurechtlichen Einschränkungen durch die Nachbarbebauung genügte.
Das Gebäude wurde durch einen „freischwebenden“ Anbau in Holzständerbauweise mit einer Holzverschalung ergänzt, der sich vom Bestand abhebt, ohne dabei in seinem Erscheinungsbild zu dominieren.

Umbau und Modernisierung Mensa Poppelsdorf

Die Hauptmensa des Studentenwerks Bonn in Poppelsdorf wurde aufwendig saniert. Im Zuge der Planung wurde die Aufteilung der Nutzung verändert, neue Treppenhäuser errichtet und das Gebäude energetisch saniert. Tragwerksplanung und Bauphysik waren hierbei unsere Planungsaufgaben. Die statische Herausforderung war es hier, in dem bestehenden Tragwerk mit seinen großen Spannweiten, den Entwurf des Architekten umzusetzen. Durch unsere umfangreiche Erfahrung im Umbau kleiner und großer Objekte konnte dies sicher umgesetzt werden. Zudem wurde eine energetische Verbesserung des Gebäudes deutlich unter dem Anforderungsniveau der EnEV erreicht.

Umbau und energetische Modernisierung Wohnhaus

Die Bauherrschaft hatte ein 2-Familienhaus erworben, welches zu einem Einfamilienhaus durch den Architekten umgeplant wurde. Hier wurden von unserem Büro die Tragwerksplanung und bautechnischen Nachweise (KfW-Förderung) erstellt. Aufgrund der in dieser Leistungsphase individuellen und kundennahen Betreuung übernahmen wir im Anschluss auch die Bauleitung (Erstellung der Leistungsverzeichnisse und Bauüberwachung).

Neubau Kindertagesstätte Röttgen

Der Kindergarten der katholischen Gemeinde Röttgen wurde durch einen Neubau ersetzt. Der bestehende Pfarrsaal wurde in die Anlage integriert. Durch die enge planerische Zusammenarbeit zwischen Architektur, Statik und Gebäudetechnik konnte der Gemeinde ein modernes Gebäude kostensicher und fristgerecht übergeben werden.

Statik Lehrke